Das Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb wurde im Herbst 2009 in den Dienst gestellt. Dank der gut durchdachten Konzeption des MTFA kann das Fahrzeug für viele Aufgaben verwendet werden. Das MTFA kann als Einsatzleitfahrzeug, als Transportfahrzeug, als Absicherung auf Straßen bei Verkehrsunfällen und als Vorausfahrzeug verwendet werden.
Fahrerraum
Über die zentrale Steuerkonsole können Fahrer und der Fahrzeugkommandant sämtliche Anlagen im MTFA steuern. Hier befindet sich auch der Anschluss für das Schlaulängenmessgerät.
Fahrgastraum
Auf der Rückseite der mittleren Sitzreihe ist ein ausklappbarer Tisch montiert. Dieser wird vor allem in der Einsatzleitung dringend benötigt. Ein Funkgerät und eine flexible Tischlampe sind ebenfalls installiert. Außerdem befindet sich unterhalb der hintersten Sitzreihe ein Stromgenerator, welcher im Bedarfsfall Strom für Laptops und andere Geräte erzeugt
Heckbeladung
Im Heck des MTFA sind mehrere Handlampen, Handscheinwerfer, Absicherungsgerät, Feuerlöscher, Löschdecke und San-Rucksack installiert. Eine digitale Fotokamera, die Wärmebildkamera und ein Einsatzleitkoffer sind ebenfalls hinten montiert. Zwei Tragvorrichtungen für je 3 Atemschutzflaschen können eingebaut und fix befestigt werden.
Verkehrsleiteinrichtung
Die Verkehrsleitanlage dient zur Absicherung der Unfallstelle bei Verkehrsunfällen. Das rote Drehlicht signalisiert den Standort der Einsatzleitung, das grüne Drehlicht den Standort des
Atemschutzsammelplatzes.
Weiters verfügt das Fahrzeug über eine "Rundumbeleuchtung" für Einsätze in der Nacht, d.h. je nach Fahrzeugseite (links / rechts / hinten) können für die Außenbeleuchtung Halogenscheinwerfer
zugeschaltet werden.