Notrufnummern
122 | - | Feuerwehr |
133 | - | Polizei |
144 | - | Rettung |
112 | - | Euronotruf |
128 | - | Gasnotruf |
140 | - | Alpinnotruf |
141 | - | Ärztedienst |
01 406 43 43 | - | Vergiftungsinformationszentrale |
Notfälle, welche den sofortigen Einsatz der Feuerwehr erforden können, sind z.B.:
Jedes planlose Vorgehen schadet dem Verletzten und gefährdet die Rettung. Es ist daher besonders darauf zu achten, dass die Gefahrenlage von verunglückten Personen durch Folgeereignisse oder durch die Rettungsarbeiten nicht verschlechtert wird.
Geben Sie bei einem Notruf immer bekannt:
Wer spricht ?
Was ist passiert ?
Wo werden die Einsatzgräfte gebraucht ?
Wie viele Personen sind betroffen ?
Sprechen sie langsam und deutlich !
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass bereits andere die Feuerwehr gerufen haben !
Leisten Sie Erste Hilfe, achte Sie dabei jedoch stets auf Eigenschutz!