In tiefer Trauer kommt die Freiwillige Feuerwehr Gröbming der Pflicht nach bekannt zu geben, dass EHLM d.V. Willi Kuchler, langjähriger Schriftführer und seit 1972 Mitglied unserer Wehr, nach langer und schwerer Krankheit im 64. Lebensjahr verstorben ist.
Mit seiner Sorgfalt und Genauigkeit sowohl bei der Arbeit für die Wehrleitung wie auch im Einsatzgeschehen, war Kamerad Kuchler stets ein Vorbild für die Mannschaft sowie auch ein Paradebeispiel eines gewissenhaften Feuerwehrmannes. Viele Errungenschaften und Fortschritte der Feuerwehr Gröbming wären ohne sein Engangement und seiner Bereitschaft zur ehrenamtlichen Arbeit nicht möglich gewesen.
Für seine Verdienste um das steirische Feuerwehrwesen und insbesondere um unsere Wehr wurde Willi mit diversen Auszeichnungen, unter anderem dem Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes, der Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit und der Katatsrophenhilfe-Medaille ausgezeichnet.
Wir danken dir, lieber Kamerad, für deinen Dienst zum Wohle der Bevölkerung und deiner unbeschreiblichen Kameradschaft. Wir alle werden dich stets in ehrenvoller und andächtiger Erinnerung behalten.
10 Kameradinnen und Kameraden haben sich am Samstag, dem 18.11.2017, dem Funkleistungsbewerb in
Bronze in Hall bei Admont gestellt und diesen erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren unseren Einsatzkräften sehr herzlich!!
Die Feuerwehr Gröbming darf sich nach der Grundausbildung 2017 über folgende neue Kameradinnen und Kameraden freuen:
- David Bialek
- Theresa Gewessler
- Dieter Hirz
- Isabella Rauch
- Fabian Schweinberger
- Manuela Selinger
- Freya Zeiler
Besonders bemerkenswert ist hierbei, dass das erste Mal in der Geschichte unserer Wehr mehr Frauen als Männer die Ausbildung absolviert haben, wodurch auch der Frauenanteil unserer Mannschaft deutlich gehoben werden konnte.
Wir gratulieren unseren neuen Einsatzkräften sowie auch Ausbilder OBI d.F. Christian Sotlar zur hervorragenden Leistung und wünschen ihnen für den zukünftigen Dienst im Feuerwehrwesen alles Gute und stets eine gesunde Rückkehr!
Der Atemschutzausbildung unserer Feuerwehrmitglieder kommt im Rahmen der Feuerwehrausbildung ein besonderer Stellenwert zu. Um ihr Können zu perfektionieren und ihre Fähigkeiten unter Beweis
zu stellen, meisterten 4 Mitglieder der FF Gröbming in Großreifling die heurige ASLP (Atemschutz Leistungsprüfung) in Bronze.
Wir gratulieren den Kameraden OBI Markus Lerchegger, LM Michael Kindler, LM d.F. Christian Greiner und LM d.F. Ronald Griesebner hierzu sehr herzlich!
ABI Gerd Bartl, ehemaliger Kommandant unserer Wehr und seit mittlerweile 10 Jahren Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts Gröbming, wurde am Freitag, dem 20.10., einstimmig in seiner Funktion wiedergewählt. Weiter...
OBI Markus Lerchegger, stellvertretender Kommandant unserer Feuerwehr, konnte am Montag, dem 2. Oktober, die Kommandantenprüfung an der FWZS Lebring erfolgreich absolvieren.
Dieser Lehrgang gilt als eine der schwierigsten Einzelprüfungen im steirischen Feuerwehrwesen.
Am Montag, dem 28. August 2017, wurde von uns zum ersten Mal der neue, alljährliche Leistungstest für Atemschutzgeräteträger, kurz Ö-FAST, durchgeführt. 12 Kameraden stellten sich den 5 anspruchsvollen Stationen, wobei alle teilnehmenden Feuerwehrmänner ein positives Testergebnis vorweisen konnten.
Am Samstag, dem 12. August 2017, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Gröbming das inzwischen traditionelle Sommerfest mit Maibaumumschneiden beim Rüsthaus veranstaltet.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte fing das Fest mit Zeltbetrieb heuer schon zu Mittag an. So durften wir dank unserem reichhaltigen Aktivitätenprogramm (Hüpfburg, Schießkino, Kistenklettern) vor
allem am Nachmittag auch sehr viele Familien und Kinder begrüßen.
Gegen Abend füllte sich das Zelt dann sehr gut, als die 4-Steiern ihren fantastischen Musikauftritt über die Bühne brachten. Mehrere Stunden beste Unterhaltung wurde von den vier Burschen geliefert,
wovon man sich weiter unten im Video überzeugen kann. Hierfür noch einmal ein besonderer Dank!
Auch eine große Verlosung mit über 60 Preisen machte heuer wieder viele Gewinner glücklich.
Ein besonderer Augenblick fand am Rande des Festes statt. So konnte vom Kommando gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Gröbming der Fördervertrag für unser neues Fahrzeug, dem HLF-3, unterzeichnet werden. Ein wichter Schritt in Richtung Zukunft wurde damit eingeleitet.
Weiters erfolgte eine besondere Ehrung für unsere Jugendmannschaft, diesbezüglich ist HIER ein Bericht zu finden.
Abschließend noch einmal ein besonderer Dank an all unsere Sponsoren und die vielen Besucher, welche wir hoffentlich auch nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen.
Um einen sicheren Rennablauf zu gewährleisten und im Ernstfall sofort zur Selle sein zu können, wurde von uns heuer eine offizielle Streckensicherung für den Grand Prix von Gröbming im Zuge der Ennstal Classic 2017 durchgeführt.
Glücklicherweise kam es zu keinen gröberen Problemen oder Unfällen, sodass unsere Kameraden sich zusammen mit zahlreichen Besuchern an der Atmosphäre und dem Spektakel erfreuen konnten.
Letzte Woche durften wird die 1a-Klasse der Volksschule Gröbming in unserem Rüsthaus begrüßen.
Gemeinsam mit Kamerad Christian Stadler wurden die Fahrzeuge und Räumlichkeiten besichtigt, und selbstverständlich hieß es für die Kinder auch "Wasser Marsch". Vielen Dank für den netten Besuch!
Nach der erstmaligen Teilnahme im Vorjahr konnte die Feuerwehr Gröbming auch heuer wieder eine Mannschaft für das Feuerwehr-Fußballturnier in Assach auf die Beine stellen.
Nach harten und anstrengenden Spielen konnten wir im 7-Meter-Schießen im kleinen Finale den dritten Platz erringen.
Vielen Dank an die Feuerwehr Assach für die Organisation dieser großartigen Veranstaltung.
Wie jedes Jahr wurde auch heuer der traditionelle Maibaum neben dem Rüsthaus unserer Feuerwehr errichtet. Das Wetter war an diesem Sonntag, dem 30. April, sonnig und somit ideal.
Zuvor wurde der Maibaum, welcher großzügigerweise von der Familie Gruber vlg. Eder aus Weyern gespendet wurde, von den Kameraden in Zusammenarbeit mit dem Waldbesitzer gefällt und in unser Rüsthaus überführt.
Mit Hilfe des WLF unserer Wehr konnte dieser problemlos aufgestellt werden.
Ausgeleitet wurde der arbeitsreiche Tag mit einer gemeinschaftlichen Grillerei und feiner Kameradschaftspflege im Rüsthaus.
Ein großer Dank ergeht an die Familie Gruber für die Spende und die tatkräftige Unterstützung sowie an BGM Guggi für eine herzliche Getränkespende.
Die letzten Jahre standen bei der FF Gröbming ganz im Zeichen des Rüsthaus-Neubaues, einem "Jahrhundertprojekt", welches mit der kürzlich in Betrieb gegangenen Atemschutz-Füllstation nun endgültig abgeschlossen ist. Nun erneuerte sich auch die komplette Führungsmannschaft der Stützpunktfeuerwehr.